Blog
Lohnt sich eine Solaranlage für mein Haus?
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Solaranlage auf Ihrem Dach zu installieren, stellen Sie sich sicherlich die Frage, ob sich die Investition lohnt. Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, denn es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen. In diesem Artikel werden wir...
Die Rolle von Offshore-Windkraft für die Energiewende
Offshore-Windkraft spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Diese Technologie nutzt die kraftvollen Winde auf See, um saubere Energie zu erzeugen und so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In diesem Artikel betrachten wir die...
Welche Förderung gibt es für Solaranlagen?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solaranlagen, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und unabhängiger von Energieversorgern zu werden. Doch die Anschaffung kann teuer sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die helfen können, die...
Wie viel CO₂ sparen erneuerbare Energien wirklich?
Erneuerbare Energien sind ein zentraler Bestandteil der Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. Doch wie viel CO₂ kann man tatsächlich durch ihren Einsatz einsparen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Emissionseinsparungen, die durch die Nutzung von...
Photovoltaik oder Solarthermie: Was ist besser?
In der Debatte zwischen Photovoltaik und Solarthermie gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Beide Technologien nutzen die Sonnenenergie, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise. Während Photovoltaikanlagen Strom erzeugen, wandeln Solarthermieanlagen...
Pumpwasserkraftwerke: Die unterschätzte Speichertechnologie
Pumpspeicherkraftwerke sind eine oft übersehene Lösung in der Diskussion um erneuerbare Energien. Diese Technologie nutzt Wasser als Speicher, um überschüssige Energie in Zeiten niedriger Nachfrage zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. In einer...